Yoga ist ein Weg nach innen und eine Schatztruhe gefüllt mit Weisheiten und Übungen, die uns helfen in einen Selbstforschungsprozess einzutauchen. Wir können lernen unsere Schattenanteile zu integrieren und unsere Herzensqualitäten auszubilden. So entstehen mehr Freude, innerer Frieden und Verbundenheit. Yoga kann eine haltgebende und unterstützende Begleitung sein, den Widersprüchen und Herausforderungen unseres Lebens zu begegnen und an ihnen zu wachsen. Wir erforschen mit Neugier, Offenheit und Lernbereitschaft unseren Mikrokosmos im Kontext zum Makrokosmos. Durch Yoga schulen wir unsere Wahrnehmung und weiten unser Bewusstsein. Daraus folgt ganz natürlich, dass wir unser Handeln uns selbst gegenüber, aber auch unseren Mitmenschen, allen fühlenden Wesen und der Natur gegenüber reflektieren und immer wieder neu ausrichten. Auch Yoga hat das Potenzial sich weiterzuentwickeln, ohne dabei die Verbindung zur Quelle zu verlieren. Mit den Worten von Ken Wilber und den Autoren der „Integralen Lebenspraxis“:
„Und so setzen auch wir die Tradition fort, mit der Tradition zu brechen, während wir unseren Durst weiterhin mit der Weisheit der Vergangenheit löschen. Warum? Weil die Welt sich ständig verändert. Weil wir uns ständig verändern. Das menschliche Leben hat sich weiterentwickelt - und das gilt auch für die Praxis. Eine persönliche integrale Lebenspraxis hat viele Schichten und Dimensionen. Sie geht so tief, wie Sie sind und passt sich Ihrem einzigartigen Leben an. (…) Außerdem ist sie verwurzelt in tiefer Fürsorge - der Fürsorge für uns selbst, für andere und diese mysteriöse Existenz. Diese Fürsorge inspiriert uns, in unserem Leben etwas bewirken und mehr geben zu wollen, unsere blödsinnigen, engen und beschränkten Sichtweisen hinter uns zu lassen und dafür zu sorgen, dass Freiheit, Liebe, Offenheit und Tiefe in uns und anderen und dieser ebenso schönen wie schrecklichen Welt wachsen.“ *
Yoga steht für Liebe, Vielfalt, Mitgefühl und Integration. Um die Klimakrise und die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, brauchen wir Empathie und ein Bewusstsein dafür, dass alles unteilbar miteinander verbunden ist. Unser Wohlergehen und unser Leid hängen mit dem Wohlergehen und dem Leid aller fühlenden Wesen auf diesem Planeten zusammen. Die Praxis geht abseits der Matte weiter und so unterstützen wir als Yogaschule die Initiative #unteilbar und das „Statement der Solidarischen Gesellschaft“.
*Integrale Lebenspraxis | Ken Wilber, Terry Patten, Adam Leonard, Marco Morelli | Kösel-Verlag München